Gruppenleiterin / Gruppenleiter Reinigung
Mit einem eingespielten Team begleiten wir Patientinnen und Patienten durch Höhen und Tiefen und helfen ihnen dabei, nach Unfall oder Krankheit zurück ins Leben oder in den Beruf zu finden.
Aufgaben
- Verantwortlich für die operative Führung des Teilbereichs Reinigung mit ca. 15 Mitarbeitenden
- Erstellen der Tagesplanung im zugeteilten Team
- Planung und Organisation der Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigung
- Schulen und überwachen der Qualitäts- und Hygienestandards
- Mitarbeit in Projekten in Zusammenarbeit mit der Teamleitung Reinigung
- Unterstützung bei der Optimierung der Prozessabläufe und Dienstleistungen in der Reinigung
- Praktische Mitarbeit in den Abteilungen Reinigung, inkl. AquaZone
- Mitarbeitergespräche
Profil
- Gebäudereinigerin/Gebäudereiniger EFZ oder Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ
- Führungserfahrung in einer gleichwertigen Position und Freude an Führungsaufgaben im Bereich Reinigung
- Integrität und hohe Selbst- und Sozialkompetenz
- Konzeptionelles, strukturiertes und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Sehr gute PC-Kenntnisse (Office, ECDL)
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Flexibilität, hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägter Teamplayer
- Kommunikatives Geschick und ausgeprägtes Kundenbewusstsein
Benefits
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
- Attraktive Vorsorgeleistung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich
... und weitere attraktive Anstellungsbedingungen.
Kontakt
Laurent Müller
Leitung Hauswirtschaftt / Stv. Leitung Hotellerie
Tel. +41 56 485 5714
Über uns
Die Rehaklinik Bellikon ist Teil der Suva – und damit auch Teil eines einzigartigen Zusammenspiels aus Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Gemeinsam entsteht so ein umfassender Gesundheitsschutz für Versicherte in der ganzen Schweiz.
Als führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, berufliche Integration und medizinische Expertisen setzen wir auf interprofessionelle
Zusammenarbeit, wissenschaftlich fundierte Methoden und eine starke Patientenorientierung.
Mit über 230 Betten, jährlich rund 1'700 stationären und 2'800 ambulanten Patientinnen und Patienten sowie einem engagierten Team verfügen wir über
langjährige Erfahrung und tiefgreifendes Fachwissen in der hochspezialisierten Unfallrehabilitation – schweizweit und darüber hinaus anerkannt.
Die enge Zusammenarbeit mit der Schwesterklinik CRR in Sion stärkt zusätzlich den fachlichen Austausch und den hohen Qualitätsanspruch.
